Test zu Grundlagen II

Results

Herzlichen Glückwünsch! In der Fototechnik macht Ihnen keiner so schnell was vor. Gehen Sie raus zum Fotografieren! Meine Praxiskurse werden Ihnen dabei helfen.

Tja, ich weiß nicht, was Ihnen Ihr Fotohändler empfiehlt. Aber ich empfehle Ihnen den Grundlagenkurs II an der VHS Unna zu besuchen.

Mehr dazu auf meiner Workshop-Seite

#1. Was ist JPEG?

JPEG sind verlustbehaftete, komprimierte 8 Bit Bilddaten. Also gleich mehrere Verluste gegenüber RAW. Und nach jeder Bearbeitung gehen Bilddaten verloren und beim Speichern wird neu komprimiert. Also: Außer Beschneiden (verlustfrei) sollte man möglichst wenig an JPEG rumschrauben.

#2. Was trifft für RAW nicht zu?

Auch wenn man es immer sagt: RAW ist nicht Roh. Auch bei RAW-Dateien wird intern eine Bearbeitung vorgenommen, alleine schon dadurch, dass die analogen Sensorwerte digital abgespeichert werden. Allerdings ist der Speicherbereich wesentlich größer und auch der Weißabgleich ist noch nicht festgelegt.

#3. Was bedeutet „TTL“ beim Blitz?

„TTL“ heißt „Through the Lens“ und hieß zu Analogzeiten tatsächlich, dass das Blitzlicht über die Reflektion des Films während der Aufnahme bestimmt wurde. Heute wird die Belichtung über einen Vorblitz bestimmt (E-TTL, P-TTL etc.)

#4. Was ist die Spotmessung?

Die Spotmessung kann genutzt werden, wenn man die Belichtung des Bildmittelpunkts genau bestimmen möchte, z.B. bei der Bühnenfotografie oder Sportfotografie.

#5. Wofür wird der Weißabgleich benötigt?

Licht hat unterschiedliche Farbstimmungen von Blau bis Gelb. Dies wird auch Farbtemperatur genannt. Wichtige Farbtemperaturen sind 3200 K (Kunstlicht), 4400 K (Neonlicht, aber mit Grünstich), 5500 K (Tageslicht). Der Weißabgleich kann entweder über Symbole, über die Direkteingabe oder eine Probeaufnahme eingestellt werden.

#6. Was bestimmt das Zonensystem?

Das Zonensystem wurde von dem Naturfotografen Ansel Adams entwickelt und hat ihm geholfen, bildwichtige Bereiche so zu bestimmen, dass sie erkennbar sind, also nicht „absaufen“ oder „ausbrennen“. Es ist natürlich ein Verfahren, um den Belichtungsumfang des Bildes zu bestimmen. Quasi ein Vorläufer des heutigen Histogramms.

#7. Was ist ein Farbkreis?

Bereits Newton und Goethe haben sich mit Farbkreisen befasst. Es ist quasi die Grundpalette eines Malers. Die aktuellen Farbkombinationen stammen von Johannes Itten aus der Zeit des Bauhauses. Eine weitere Variante sind die Farbkombinationen des Drucktechnikers Harald Küppers, die auf Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb, Weiß und Schwarz aufbauen. Zwischen den beiden Schulen gibt es große Diskussionen, welche Theorie die bessere ist.

#8. Wofür wird der Warm/Kalt-Kontrast verwendet?

Der Warm/Kalt Kontrast kann verwendet werden, um Tiefe im Bild zu erzeugen. Wir empfinden warme (rötliche) Bereiche im Bild als Nah und kalte (blaue) Bereiche als fern.

Finish

zurück

Datenschutz Impressum Homepage